Sep 10,2025
0
Kfz-Elektriksysteme sehen kompliziert aus, aber in deren Mitte steht ein sehr einfacher Schutz: die Sicherung. Immer wenn ein Stromkreis überlastet oder kurzgeschlossen wird, opfert sich die Sicherung selbst, damit Ihre Leitungen, Steuergeräte und teuren Bauteile nicht zerstört werden. Deshalb ist die Fähigkeit, eine Sicherung schnell zu prüfen, eine der wertvollsten Fähigkeiten, die ein Fahrzeugbesitzer oder Hobbybastler erlernen kann.
In diesem Leitfaden werden wir Schritt für Schritt erklären alles, was Sie über das Prüfen von Auto-Sicherungen mit einem digitalen Multimeter wissen müssen . Sie erfahren, welche Werkzeuge benötigt werden, welcher Unterschied zwischen Durchgangsprüfung und Spannungsprüfung besteht, wie man Sicherungen sowohl im als auch außerhalb des Stromkreises überprüft und erhalten einige Tipps zur Fehlersuche, die Ihnen viele Stunden Frust ersparen können.
Es mag offensichtlich erscheinen: Wenn etwas Elektrisches in Ihrem Auto nicht mehr funktioniert – ein Fensterheber, das Radio oder sogar die Scheinwerfer – ist der erste Verdächtige oft die Sicherung. Eine durchgebrannte Sicherung ist günstig und einfach auszutauschen, aber Sie müssen sicherstellen, dass sie tatsächlich das Problem ist.
Eine visuelle Prüfung ist nicht immer zuverlässig. Während einige Glas-Sicherungen deutlich einen durchgebrannten Faden zeigen, können viele Steck-Sicherungen optisch intakt erscheinen, obwohl sie innerlich unterbrochen sind. Hier kommt ein multimeter ins Spiel. Damit können Sie sofort erkennen, ob die Sicherung in Ordnung ist oder defekt.
Bevor Sie beginnen, besorgen Sie sich einige Grundlagen:
Digitalmultimeter — Ein automatischer Messbereich ist in Ordnung, aber jedes qualitativ hochwertige Gerät mit Durchgangsprüfung und Gleichspannungsmessung funktioniert ebenso gut.
Sicherungszieher oder Spitzenspanner — Damit ist das Entfernen der Sicherungen sicherer und einfacher.
Ersatzsicherungen — Achten Sie immer auf die exakte Stromstärke (Ampere), die auf der alten Sicherung angegeben ist.
Bedienungsanleitung oder Sicherungsschaltplan — Dies zeigt Ihnen den Standort und die Strombelastbarkeit jeder Sicherung.
Arbeitslicht — Sicherungskästen sind oft in dunklen Ecken unter dem Armaturenbrett oder der Motorhaube versteckt.
Optional, aber nützlich: Handschuhe, Schutzbrille und ein Batterieklemmen-Schlüssel, falls Sie die Batterie abklemmen möchten.
Auch wenn Kfz-Sicherungen mit einem Niederspannungs-12-Volt-System arbeiten, sind Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Schalten Sie den Zündschlüssel und alle Verbraucher stets aus, bevor Sie Sicherungen entfernen. Falls Ihnen das Arbeiten an unter Spannung stehenden Schaltungen unangenehm ist, trennen Sie vor Durchführung von Durchgangsprüfungen das Minuskabel der Batterie.
Wenn man spannungsprüfungen an noch im Sicherungskasten sitzenden Sicherungen arbeiten Sie mit einer unter Spannung stehenden Schaltung. Gehen Sie sorgfältig bei der Platzierung der Prüfspitzen vor, vermeiden Sie das Abrutschen und stellen Sie sicher, dass niemals mit den Multimeter-Messleitungen ein Kurzschluss zwischen den Anschlüssen entsteht.
Es gibt zwei bewährte Vorgehensweisen, um mit einem Multimeter zu testen:
Durchgangsprüfung (Sicherung entfernt): Dies misst den Widerstand von einem Ende der Sicherung zum anderen. Eine gute Sicherung zeigt Durchgang (0 Ω oder nahezu 0), während eine durchgebrannte Sicherung unendlichen Widerstand anzeigt.
Spannungsprüfung (Sicherung eingesetzt): Bei eingeschalteter Stromversorgung des Stromkreises beide Seiten der Sicherung auf Batteriespannung prüfen. Eine funktionierende Sicherung zeigt Spannung auf beiden Anschlüssen, eine defekte nur auf der Quellseite.
Beide Methoden sind genau – der Durchgangsprüfung ist sicherer, während die Spannungsprüfung schneller ist, wenn Sicherungen schwer zugänglich sind.
Die Durchgangsprüfung ist die gängigste Methode, um eine Sicherung zu prüfen, insbesondere für Anfänger.
Strom ausschalten
Zündung und Verbraucher ausschalten. Zum besseren Schutz das Minuskabel der Batterie abklemmen.
Sicherung lokalisieren
Handbuch oder Schaltplan der Sicherungsbox konsultieren. Identifizieren Sie die Sicherung, die den betroffenen Stromkreis schützt.
Sicherung entfernen
Verwenden Sie einen Sicherungszieher oder eine Spitzenspannzange. Ziehen Sie gerade nach oben, um die Anschlüsse nicht zu verbiegen oder zu beschädigen.
Multimeter einstellen
Drehen Sie den Schalter auf den Durchgangsprüfmodus (meistens mit einem Schallwellensymbol gekennzeichnet) oder auf die niedrigste Ohm-Stufe. Halten Sie die Messspitzen zusammen – es sollte ein Piepton ertönen oder eine Anzeige nahe 0Ω erscheinen, um zu bestätigen, dass das Gerät funktioniert.
Sicherung testen
Platzieren Sie jeweils eine Messspitze auf jedem der metallischen Enden der Sicherung.
Wenn das Multimeter piept oder anzeigt 0–1Ω , ist die Sicherung in Ordnung.
Wenn es anzeigt OL (offener Stromkreis) , „1“ oder einen sehr hohen Widerstand, ist die Sicherung durchgebrannt.
Bei Bedarf ersetzen
Wenn die Sicherung durchgebrannt ist, setzen Sie eine neue mit gleicher Stromstärke ein. Verwenden Sie niemals eine Sicherung mit höherer Stromstärke, da dies zu Kabelschäden oder Bränden führen kann.
Bei Schraubsicherungen oder wenn das Entfernen mehrerer Sicherungen vermieden werden soll, ist der Spannungstest die beste Wahl.
Messgerät vorbereiten
Stellen Sie das Gerät auf Gleichspannung (20-V-Bereich, falls keine automatische Bereichswahl vorhanden ist). Verbinden Sie die schwarze Messspitze mit einem guten Massepunkt (Batterie-Minus oder blankes Chassismetall).
Schalten Sie den Stromkreis ein
Schalten Sie die Zündung oder den Zubehör-Schalter in die Position, die den zu testenden Stromkreis mit Strom versorgt.
Prüfen Sie die Sicherung
Berühren Sie mit der roten Messspitze eine Seite der Sicherung. Notieren Sie die Spannungsanzeige. Berühren Sie anschließend die andere Seite.
IF beide Seiten zeigen ~12 V , ist die Sicherung in Ordnung.
IF nur eine Seite zeigt Spannung an , ist die Sicherung durchgebrannt.
Diese Methode ist besonders bei modernen Flachsicherungen praktisch, bei denen kleine Prüfpunkte auf der Oberseite freiliegen.
Sicherung springt immer wieder durch: Der Austausch der Sicherung ist nur der erste Schritt. Wenn eine neue Sicherung schnell durchbrennt, liegt ein tieferes Problem vor – möglicherweise ein Kurzschluss oder ein überlastetes Zubehörteil. Verwenden Sie nicht einfach Sicherungen mit höherer Stromaufnahme.
Multimeter zeigt hohen Widerstand an: Eine Sicherung sollte nahezu keinen Widerstand haben. Wenn Sie mehrere Ohm messen, ist entweder der Tastkontakt schlecht oder die Sicherung hat innere Schäden und sollte ersetzt werden.
Verlassen Sie sich nicht nur auf das Auge: Viele Sicherungen sehen in Ordnung aus, sind aber dennoch defekt. Stützen Sie dies immer mit einem Messgerät ab.
Verwenden Sie den richtigen Sicherungstyp: Klingensicherungen gibt es in Mini-, Micro- und Standardgrößen. Auch Glasrohr- und Schraubsicherungen sind erhältlich. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ersatzsicherung exakt übereinstimmt.
Halten Sie die Stromkreise sauber: Korrosion in Sicherungshaltern kann den Widerstand und die Wärme erhöhen. Prüfen Sie regelmäßig und reinigen Sie die Kontakte.
Vermeiden Sie Überlastung der Stromkreise: Fügen Sie keine Zubehörteile des Aftermarkets bestehenden Stromkreisen hinzu, ohne die Verkabelung und Sicherungen zu aktualisieren. Verwenden Sie bei der Installation von Lichtern, Stereoanlagen oder anderen Geräten dedizierte Sicherungsboxen.
Investieren Sie in qualitative Sicherungsleisten: Falls Sie ein Upgrade oder einen Austausch vornehmen müssen, können moderne Sicherungs- und Relaisleisten mit 6 oder 12 Anschlüssen, die über LED-Anzeigen verfügen, das Fehlersuchen vereinfachen.
Das Testen von Fahrzeugsicherungen mit einem Multimeter ist einfach, sobald Sie die Schritte kennen. Der Durchgangstest liefert eine sichere und genaue Messung, wenn Sie die Sicherung entfernen, während der Spannungstest eine schnelle Prüfung vor Ort ermöglicht. Wie auch immer – die goldene Regel ist einfach: eine funktionierende Sicherung zeigt eine Verbindung, eine defekte Sicherung nicht .
Indem Sie diese Fähigkeit erlernen, sparen Sie jedes Mal Zeit, Geld und Ärger, wenn ein elektrisches Zubehörteil ausfällt. Und mit verfügbaren, zuverlässigen Sicherungsleisten und -haltern aus dem Automobilhandel haben Sie stets den richtigen Schutz in Ihrem Fahrzeug.